Willkommen bei unseren Workshops und Trainings! Hier findest Du alle wichtigen Informationen, die Du benötigst, um bestens vorbereitet zu sein.
Fragen & Antworten
Dießen am Ammersee ist ein malerischer Ort in Bayern, der sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Hier findest du eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung, um sicher und bequem anzukommen.
Mit dem Auto
- Von München: Fahre auf die A96 Richtung Lindau und nimm die Ausfahrt Greifenberg. Folge der Beschilderung nach Dießen am Ammersee.
- Von Augsburg: Fahre auf die B17 Richtung Landsberg am Lech und wechsle auf die A96 Richtung München. Nimm die Ausfahrt Greifenberg. Folge der Beschilderung nach Dießen am Ammersee.
- Von Garmisch-Partenkirchen: Fahre auf die B2 Richtung München und wechsle bei Weilheim auf die St2055 Richtung Dießen am Ammersee.
Parken
- Folge in Dießen den Hinweisschildern zum Bahnhof
- Am Bahnhof findest Du einen großen Park & Ride Parkplatz (teilweise gebührenpflichtig)
- Stelle Dein Auto dort ab
- Von dort bist Du in 10 Minuten zu Fuß in unserer Seminar Location, die wir Dir in der Anmeldebestätigung mitteilen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit dem Zug: Dießen am Ammersee ist mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) erreichbar. Fahre mit dem Zug bis zum Bahnhof Dießen. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß ins Ortszentrum.
- Mit dem Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen von umliegenden Städten wie Landsberg am Lech und Weilheim nach Dießen am Ammersee. Die Busse halten in der Nähe des Bahnhofs und des Ortszentrums.
- Vom Bahnhof bist Du in 10 Minuten zu Fuß in unserer Seminar Location, die wir Dir in der Anmeldebestätigung mitteilen
St. Alban in Dießen am Ammersee ist ein idyllischer Ort, der sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Hier findest du eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung, um sicher und bequem anzukommen.
Mit dem Auto
- Von München: Fahre auf die A96 Richtung Lindau und nimm die Ausfahrt Greifenberg. Folge der Beschilderung nach Dießen am Ammersee.
- Von Augsburg: Fahre auf die B17 Richtung Landsberg am Lech und wechsle auf die A96 Richtung München. Nimm die Ausfahrt Greifenberg. Folge der Beschilderung nach Dießen am Ammersee.
- Von Garmisch-Partenkirchen: Fahre auf die B2 Richtung München und wechsle bei Weilheim auf die St2055 Richtung Dießen am Ammersee.
Von Norden kommend:
- Nach dem Ortsschild „Diessen“ die 2. Strasse nach links – Hinweisschild für „Campingplatz“ und „Seerestaurant“.
Wenn Du an der Aral Tankstelle vorbeifährst bist Du zu weit, dann umdrehen und die erste Strasse nach rechts abbiegen. - Über den Bahnübergang und dann die nächste Strasse nach links abbiegen
- Nach etwa 200 Meter kommt rechts ein großer Schotterparkplatz. Dort bitte parken (Parkschein mitMünzen und App „Easy Park“)
- Zu Fuss die Strasse zurück und an der Kreuzung nach links zum See gehen, um die Kurve bis zur Kapelle St. Alban (kleine, gelbe Kirche). Dort hole ich Dich ab.
Von Süden kommend:
- Fahre durch den Ort Dießen in nördliche Richtung
- Kurz vor Ortsende siehst Du links eine ARAL Tankstelle
- Nimm nach etwa 100 Metern die erste Strasse nach Rechts – Hinweisschild für „Campingplatz“ und „Seerestaurant“.
- Über den Bahnübergang und dann die nächste Strasse nach links abbiegen
- Nach etwa 200 Meter kommt rechts ein großer Schotterparkplatz. Dort bitte parken (Parkschein mit
Münzen und App „Easy Park“) - Zu Fuss die Strasse zurück und an der Kreuzung nach links zum See gehen, um die Kurve bis zur Kapelle St. Alban (kleine, gelbe Kirche). Dort hole ich Dich ab.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit dem Zug: Dießen am Ammersee ist mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) erreichbar. Fahre mit dem Zug bis zur Haltestelle St.Alban.
- Durch die Unterführung Richtung See gehen und rechts halten
- Der Strasse bis zur Kreuzung folgen und dort nach links zum See gehen, um die Kurve bis zur Kapelle St. Alban (kleine, gelbe Kirche). Dort hole ich Dich ab.
Unsere Theorie-Workshops und -Seminare finden in der Kultkneipe „Craft-Bräu“ in Dießen statt, der schönsten Hafenkneipe am Ammersee.
Aber keine Sorge, wir sind zu den Workshops unter uns und ungestört.
Die Praxisstunden Ammersee finden an Bord unseres 2-Mast-Traditions-Seglers „Sir Shackleton“ in St. Alban bei Dießen statt.
Unsere Trainings- und Übungstörns an der Ostsee starten von Häfen an der Deutschen Ostseeküste in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern. Den jeweiligen Starthafen nennen wir in unserem Törnplan.
Um das Beste aus unseren Workshops und Trainings herauszuholen, empfehlen wir Dir, folgende Dinge mitzubringen:
- Notizbuch und Stifte: Für wichtige Notizen und Skizzen.
- Bequeme Kleidung: Damit Du Dich während der gesamten Dauer wohlfühlst.
- Wasser und Snacks: Um Deine Energie aufrechtzuerhalten.
- Deine konkreten Situationen, Fragen und Neugier: Wir freuen uns auf Deine aktive Teilnahme und Deine Fragen.
Für die Workshops im Bereich Navigation
Dein Navigationsbesteck:
- Zirkel
- Bleistift, Spitzer und Radiergummi
- Geodreieck und Verschiebedreieck oder Kurslineal / Parallellineal / Portland-Plotter
- „Gebetbuch“ – Din A 5 Notizbuch, kariert mit ausreichend leeren Seiten
- Smartphone für Apps (Wetter, Tide, Strömung, etc.) Über die passenden Apps sprechen wir im Workshop
Mehr Informationen findest du in unserer Packliste
Bei unseren Theorie-Workshops und Trainings kannst Du Dich auf eine professionelle und entspannte Atmosphäre freuen. Unsere Trainer stehen Dir mit all ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Verfügung und sorgen dafür, dass Du Antworten und Tipps auf Deine konkreten Fragen und Themen bekommst.
Zur Veranschaulichung und einfachen Darstellungen arbeiten wir mit:
- Beamer
- Flipchart
- Praktischem Arbeits- und Übungsmaterial sowie Checklisten und Vorlagen
- Beim Workshop „Hafenmanöver“ mit einem PC gestützten Manöver Simulator
An Bord der „Sir Shackleton“ am Ammersee findest Du:
- Automatik Rettungswesten für Deine Sicherheit
- Eine Toilette in einem kleinen, separaten Raum, Handwaschbecken in unserer kleinen Pantry (Küche)
- Eine Kajüte mit Sitzecke und Tisch zum Arbeiten, Pause machen, Nachdenken
- Zwei Kojen im Vorschiff zum Ausruhen oder Ruhe haben
-
- Ausrüstung für die verschiedenen Trainings- und Übungssequenzen, die wir an Bord durchführen wollen
- Bergetalje
- Ankerboje
- Kettenkralle /-haken
- Gewichte für ein realistisches Mann-über-Bord Manöver
Neben den fachlichen Inhalten bieten unsere Workshops und Trainings auch die Möglichkeit zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten. Nutze die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer zu profitieren.
Und teile gerne Deine eigenen Erfahrungen, wir alle sind gespannt zu erfahren, was Du schon erlebt hast.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahmegebühren für unsere Workshops und Seminare zu Beginn in bar bezahlt werden. Bitte bringe den entsprechenden Betrag möglichst passend mit, damit wir zügig loslegen können. Vielen Dank!
Auf Wunsch stellen wir Dir eine formale Rechnung aus. Bitte informiere uns im Vorfeld, wenn Du eine Rechnung wünschst.